Station für Psychosomatische Medizin
Die Station für Psychosomatische Medizin steht PatientInnen ab dem 18. Lebensjahr offen.
Während des stationären Aufenthaltes nehmen die PatientInnen von Montag bis Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr an einem intensiven Therapieprogramm teil. Das Therapieangebot charakterisiert einen integrativ-psychotherapeutischen Ansatz und umfasst psychodynamische, verhaltenstherapeutische und systemische Therapiestrategien.
Wen behandeln wir?
Wir behandeln PatientInnen mit …
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Stress- und Traumafolgestörungen
- Posttraumatischer Belastungsstörung
- Essstörungen
- Anpassungsstörung
- Krisensituationen zur akuten Entlastung
- Psychische Begleiterscheinungen bei körperlichen Erkrankungen
Wen können wir nicht behandeln?
- ohne Therapiemotivation
- mit akuter Psychose
- mit aktuellem Drogen- od. Alkoholkonsum
- mit mangelnder Fähigkeit, am Therapieprogramm teilzunehmen
- mit akuter Suizidalität
Was bieten wir an?
Therapieangebot der Station für psychosomatische Medizin
- Psychotherapie (Gruppen- und Einzelsetting)
- Ärztliche Behandlung inkl. Psychopharmakotherapie
- Physiotherapie (Gruppen- und Einzeltherapie)
- Sozialberatung
- Esstraining
- Kompetenzerweiterung im Alltag
- Psychoedukation
- Autogenes Training
- Muskelentspannung nach Jacobson
- Biofeedback
- Entspannungstechniken (Gruppen- und Einzeltherapie)
- Ergo- und Gestalttherapie
- Phyto - Aromapflege
- Therapeutischer Pflegeprozess entsprechend der Pflegeplanung
Wie kommen Sie zu einer stationären Aufnahme?
Aufnahmen auf unserer Station erfolgen prinzipiell nach einem ambulanten Vorgespräch.
Die Zuweisung erfolgt durch niedergelassene praktische Ärzte, Fachärzte oder Kliniken.
Die Abklärung und Behandlung erfolgt auf Krankenschein.
Terminvereinbarung für das ambulante Vorgespräch:
Terminvereinbarung für das ambulante Vorgespräch und telefonische Aufnahmebestätigung:
Tel.: +43 (0)50 504-23701
Montag - Donnerstag, 09:00 - 12:00 Uhr
Bitte bringen Sie Ihre ärztliche Zuweisung und das ausgefüllte Indikationsschreiben zum ambulanten Vorgespräch mit. Wir bitten, die PatientInnen ihre Aufnahme eine Woche vor dem stationären Aufnahmetermin, telefonisch zu bestätigen!
Wochenplan Bereich A
Wochenplan Bereich B