Ansprechpartnerin Ass. Prof. PD Dr. Katharina Hüfner
Für die Behandlung psychosomatischer Störungen und insbesondere von Somatisierungsstörungen ist es wichtig, dass Behandler und Patienten verstehen, wie eine psychosomatische Erkrankung generell entsteht und was im individuellen Fall zur Entstehung der Symptome geführt haben könnte. Wir untersuchen inwieweit sich Konzepte von Krankheit und Gesundheit im Verlauf einer psychosomatischen Behandlung verändern. Insbesondere untersuchen wir hier neurologisch-psychosomatische Symptome, wie z.B. Schwindel und Gangstörungen. Wir beschäftigen uns auch mit theoretischen psychosomatischen Krankheitsmodellen.
Ausgewählte Publikationen zu diesem Thema