Home > Selbsthilfe
https://www.psychosomatik-innsbruck.at/
11.-14.03.2024
Carina Bichler und Philipp Nelles (Univ.-Klinik für Psychiatrie II) beleuchten in ihrem Vortrag die Vielfalt von Angststörungen – von ihrer Entstehung über die verschiedenen Diagnosen bis hin zu den Symptomen und Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität. Es werden bewährte medikamentöse und psychologisch-psychotherapeutische Ansätze besprochen sowie moderne Methoden wie Bewegungstherapien und die therapeutischen Einsatzmöglichkeiten von virtueller Realität vorgestellt. Mit den Vortragenden vertiefen Sie Ihr Verständnis darüber, wie wir Ängste nicht nur verstehen, sondern auch erfolgreich behandeln können.
Mit diesem Link können Sie den Vortrag nachschauen.
Frau Univ.-Prof. Dr. Barbara Sperner-Unterweger im Expertengespräch zum Thema Corona-Impfung auf die Frage: "Zum ersten Mal fühle ich mich bei einer Impfung unsicher. Warum ist das so?"
Am 14. Mai 2019 befassten sich die XI. Tiroler Gesundheitsgespräche im ORF Landesstudio Tirol Studio 3 mit der Thematik Stress: am Arbeitsplatz, in der Familie, in der Freizeit, umfassend. Warum sind wir „gestresst“, was bedeutet Stress für den Körper, für die Psyche, ist Stress in Maßen sogar gesund? Und- wenn der Druck im Tagesablauf zu groß wird, der Stress nicht mehr bewältigbar, wo beginnt dann die Gefährdung, in das sog. „Burnout“ zu laufen, also auszubrennen? Was ist ein Burnout? Wie begegnet man dem Stress und wie bleibt man in einer vielfältigst herausfordernden täglichen Umgebung gesund und resistent?
Ein kompetentes Podium von Referenten der tirol kliniken sowie externe Experten mentaler Stärkung und Begleitung erörterten medizinisch-ärztliche Ansätze und therapeutische Methoden bei Personen die unter großem Stress leiden und zu scheitern drohen, schilderten praktische Beispiele der Belastung durch extreme berufliche, körperliche und mentale Herausforderungen und beleuchteten Wege zum Umgang mit und zur Bewältigung von Drucksituationen.
Am Podium:
Univ.-Prof.in Dr.in Barbara SPERNER-UNTERWEGER, gf. Direktorin Uniklinik für Psychiatrie II, tirol kliniken/MedUni.
Ass.-Prof.in PDin Dr.in Katharina HÜFNER, tirol kliniken/MedUni.
Philine HENNECKE, tirol kliniken/MedUni
Prof. Peter HABELER, Alpinist, Mt. Everest-Legende
Expertinnengepsräch mit Frau Univ.-Prof.in Dr.in Sperner-Unterweger
Psyche und Körper beeinflussen sich wechselseitig. In der psychosomatischen Medizin geht es darum, diese WEchselwirkung zu beleuchten und den Menschen in seiner Gesamtheit wahrzunehmen. Denn Schmerzen, Herzrasen oder Schwindel lassen sich oft auf eine psychische Erkrankung zurückführen.